Auf Einladung der Privatbrauerei Wieninger haben sich rund 30 Mitglieder des 1. Reichenhaller Heimat- und Gebirgstrachtenerhaltungsverein Saalachthaler e. V. am vergangenen Donnerstag auf den Weg nach Teisendorf gemacht um das Festbier für das, vom 21. bis 25. Mai 2025 stattfindende, 125-jährige Gründungsjubiläum der Saalachthaler zu probieren. Im herrlichen Lagerkeller der Brauerei begrüßten 1. Braumeister Bernhard Löw und Verkaufsleiter Michael Ziegler die Reichenhaller Trachtler und bekundeten ihre Freude auf das bevorstehende Fest.
Die Partnerschaft der Saalachthaler Bad Reichenhall und der Teisendorfer Brauerei besteht schon seit der Vereinsgründung im Jahre 1900. Die Wieninger Brauerei erwarb damals die Reichenhaller Brauerei Fischerbräu mit dem Fischerbräukeller an der Reichenbachstraße. Hier wurde auch den Saalachthaler gestattet auf Wieningergrund ein Vereinsheim zu bauen; dies hatte bis 1989 dort Bestand. Durch den Abriss des Fischerbräukellers und den Neubau des Geschäftshauses an selben Stelle, musste die Vereinshütte damals den Baumaßnahmen weichen.
Dank der starken Bemühungen durch die damalige Vorstandschaft um Vorstand Martin Weber sen. gelang es, einen Teil des zu bebauenden Grundstücks und einen großzügigen Kredit der Brauerei Wieninger zu bekommen. Mit diesen Voraussetzungen traute sich der Verein 1989 einen Neubau des Vereinsheims zu, welcher bereits 1990 eingeweiht wurde.
Diese Gegebenheit verstärkte die Partnerschaft zwischen Trachtlern und Brauerei nochmal. Als bisherigen Höhepunkt kann man zweifelsfrei das Gaufest des Gauverbandes I im Jahre 2009 in Bad Reichenhall nennen, wo sich die Saalachthaler 100%ig auf die Partnerschaft zur Privatbrauerei Wieninger verlassen konnten.
Heuer nun steht ein weiterer Höhepunkt an: die Saalachthaler feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Und natürlich wird mit der Privatbrauerei Wieninger zusammengearbeitet. Dass hierzu ein Festbier besonders wichtig ist, versteht sich von selbst.
Der 1. Vorsitzende der Saalachthaler Willy Weber bedankte sich recht herzlich für die Einladung. Dann gings ans Anzapfen. Weber erledigte dies und stach ein frisches Fass des Festbieres an. 1. Braumeister Bernhard Löw und Weber schenkten in der Folge den Vorkostern der Saalachthaler zahlreiche Maßen ein, um das Festbier gebührend probieren zu können. Mit dem Vereinspruch „Gsund sama und a Schneid hama …“ prosteten sich die Trachtler und die Brauereivertreter zu und nahmen den ersten Schluck des Festbieres.
Nach einhelliger Meinung handelt es sich um ein hervorragendes, edles und süffiges Helles, welches den Festbesuchern sicher gut munden wird.
Im Nachgang an die Verkostung lud die Brauerei die Saalachthaler noch in den Wieninger Braugasthof ein, wo es bei Musik, Brotzeit und Bier noch recht lustig zuging.
Die Saalachthaler Trachtler freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Wieninger und auf ein hoffentlich unfallfreies und erfolgreiches 125-jähriges Gründungsjubiläum im Mai 2025
Willy Weber
1. Vorsitzender