2023 10 02 Neue Fahne Vorderseite akt 2023 10 02 Alte Fahne Vorderseite akt

Am Sonntagfrüh um 7.15 h holte uns der Bus der Fa. Robert Schwaiger aus Bischofswiesen von der Vereinshütte ab. Bei prächtigem Sommerwetter wurde Richtung Traunstein gestartet. Beim Polstermöbel Fischer und an der Bushaltestelle in Piding (Nähe Rewe-Markt) wurden noch gaufestwillige Saalachthaler aufgenommen und die Mitglieder freuten sich auf ein schönes Gaufest im Nachbarlandkreis.

Um ca. 8.00 h waren wir an am Festgelände angekommen und zogen in Formation zum Festzelt. Dort angekommen trafen wir auf weitere Mitglieder, welche mit den Privat-Pkw nach Traunstein gefahren waren. So waren am Ende 40 aktive Saalachthaler mit dabei – eine durchaus respektable Zahl. Dadurch, dass wir relativ früh dran waren, konnte jeder noch nach seinem Geschmack Würstl, Kaffee, Kuchen und auch etwas erfrischendes zu sich nehmen. Da unser aktiver Bua Andi Fellner auch Geburtstag feierte gratulierten ihm die Mitglieder und er bekam vom 1. Vorstand eine Maß Bier geschenkt. Einem schönen Gaufest stand somit nichts mehr im Wege.

img 1207

 

dsc05995 dsc05997

Kurz nach 9.00 h traten wir dann gemeinsam den Weg zum Kirchenzug an, wo wir im Block 2, Zug 23, mit der Musikkapelle Lauter, der GTEV Surberg-Lauter (knapp 200 aktive Teilnehmer) und unserem Patenverein, dem GTEV Alt-Reichenhall, zusammen waren.

dsc06024

Nach dem kurzen Marsch zum Traunsteiner Stadtpark konnte der Gottesdienst gut beschattet stattfinden und fand gutes Gehör. Nachdem Schlusssegen und den Reden des Gauvorstandes und der politischen Vertreter machten sich die über 8.000 Teilnehmer auf zum Festzug. Angeführt von den drei Festvereinen GTEV Trauntal Traunstein, GTEV Eschenwald Rettenbach und dem GTEV D’Gmiadlichen Hochbergler zogen nun die über 40 Züge in zwei Blöcken durch die Traunsteiner Innenstadt – welch ein schönes Bekenntnis zu Heimat, Brauchtum und Tracht.

dsc06007

dsc06020

Bei strahlendem Sonnenschein marschierte jeder Trachtler den rund 3,5 Kilometer langen Festzug bis man voller Hunger und Durst im Festzelt ankam. Hier gehört betont, dass die Versorgung durch das Bedienungspersonal und die Essensausträger erstklassig, überaus freundlich und schnell funktionierte. Man saß kaum auf seinem Platz schon wurde man bedient und es blieben keine Wünsche offen.

Nach 2 ½ Stunden bei vielen Gesprächen mit Bekannten und Freunden aus dem eigenen Reihen aber auch mit Trachtlern anderer Vereine, begaben sich die meisten Mitglieder gegen 15.00 h wieder auf die Heimreise. Man hörte, dass ein paar Saalachthaler   vi e l    später heimkamen – Details werden geheim gehalten.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Verantwortlichen für die Organisation der Teilnahme und allen Beteiligten für die Bereitschaft unseren Saalachthaler Verein so gut nach außen zu präsentieren und positiv darzustellen.

Willy Weber

Vorsitzender

 

dsc06030

dsc06002 dsc06041

dsc06031 dsc06033

dsc06035 hjzh7362

dsc06049

dsc06055

img 1184

img 1200

dsc06069

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.