2023 10 02 Neue Fahne Vorderseite akt 2023 10 02 Alte Fahne Vorderseite akt

 

Imposant gestalteter 123. Trachtenjahrtag des Reichenhaller Trachtenvereins Saalachthaler 

Am vergangenen Christi Himmelfahrtstag war es wieder so weit. Der 1. Reichenhaller Heimat- und Gebirgstrachtenverein feierte seinen Trachtenjahrtag.

Schon in der früh trafen sich die Mitglieder der Saalachthaler, samt Kinder- und Jugendgruppe an der Vereinshütte an der Reichenbachstraße. Die alte Standarte aus der Gründerzeit und beide Vereinsfahnen wurden von Fahnenabordnungen „auf’zaamt“. Die Trachtenmusikkapelle Anger-Höglwörth war vor Ort und auch die fünf Brudervereine (die Alt Reichenhaller, die Kranzlstoana Karlstein, die Grenzler Marzoll, die Staufenecker Piding und Lattenberger Bayerisch Gmain) waren mit Ihren Fahnenabordnungen gekommen.

2023.05.19 123.Jahrtag 2 von 227

Pünktlich um 10.15 h konnte sich der Kirchenzug unter den Klängen der Angerer Musi über die Reichenbachstraße in Richtung Nikolauskirche in Bewegung setzen. Hier gilt ein besonderer Dank der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall für das vorbildliche Absperren aller Strecken für den Marsch.

 2023.05.19 123.Jahrtag 10 von 227   2023.05.19 123.Jahrtag 20 von 227

Eingetroffen in der Pfarrkirche eröffnete die Musikkapelle Anger-Höglwörth mit einem feierlichen Einzug die Heilige Messe, welche von Pater Terenzian und Diakon Matthias Friedl zelebriert wurde. Der 1. Vorsitzende der Saalachthaler, Willy Weber jun. übernahm mit sichtlicher Freude die Begrüßung aller. So grüßte er die Geistlichkeit, den Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, den Vertreter des Trachtengebiets Reichenhall Max Danzl jun. und alle anwesenden Ehrenmitglieder.

 Eine besondere Freude und mittlerweile schon fast eine Tradition ist es, dass die Saalachthaler die Ministranten, Lektoren und auch die Fürbittenleser aus ihren Reihen stellen. Dies spiegelt den Stellenwert, welchen die Hl. Messe beim Saalachthaler Trachtenjahrtag einnimmt, wieder. Pater Terenzian beeindruckte die Kirchengemeinschaft mit seiner eindrucksvollen Predigt. Und so wurde eine Stunde lang gesungen, gebetet, miteinander die Heilige Messe gefeiert. 

2023.05.19 123.Jahrtag 39 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 32 von 227

Nach dem Lied „Großer Gott wir loben Dich“ zogen alle Festteilnehmer über den Kirchenplatz hinaus zur Salinenstraße, von wo sich der Festzug dann in Richtung Kriegerdenkmal am Unteren Lindenplatz bewegte.

2023.05.19 123.Jahrtag 62 von 227   2023.05.19 123.Jahrtag 63 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 75 von 227

Dort angekommen begann das Totengedenken mit dem Stück „Näher mein Gott zu Dir“ und der Kranzniederlegung für die Verstorbenen und Vermissten der Saalachthaler Trachtler. Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung stellte in seiner Ansprache dar, dass der Saalachthaler Jahrtag für den Verein, für die Stadt, aber auch für ihn persönlich ein wichtiger Eckpunkt sei. Die Dreiteilung des Festes in Kirchgang, Totengedenken am Kriegerdenkmal und die anschließende weltliche Feier in der Saalachthaler Hütte seien gelebtes Brauchtum, welches der Stadt guttut. In allen drei Teilen der Feierlichkeit wird Gemeinschaft gelebt und Tradition mit Leben gefüllt. Diese seien Grundfeste unserer Gesellschaft und dass dies von den Saalachthalern gelebt werde sei ein hocheinzuschätzendes Gut. Der Vorsitzende der Saalachthaler Willy Weber jun. ergriff noch einmal das Wort um allen Anwesenden zu danken und alle Verstorbenen zu gedenken. Als Anekdote berichtete Weber über die Geschichte des Kriegerdenkmals am Unteren Lindenplatz, welches genau vor 100 Jahren erbaut wurde und zu dessen Bau der Saalachthaler Trachtenverein, die kompletten Erlöse aus der damaligen Christbaumversteigerung vom 17.12.1922 für die Errichtung des Kriegerdenkmals gespendet hatten.

Zum „Lied vom Alten Kameraden“ senkten sich alle anwesenden Fahnen und die Reichenhaller Böllerschützen schossen dazu mit Ihren Handböllern.

Im Anschluss zogen die Trachtler unter der Marschmusik der Angerer Blechmusi über den Rathausplatz und die Reichenbachstraße wieder hinaus zur Vereinshütte, wo dann die weltliche Feier stattfand. Bürgermeister Lung und Pater Terenzian nahmen am Mittagstisch teil und die Angerer Musikkapelle spielte noch eine Weile zur Unterhaltung auf. Natürlich wurde von den Reichenhaller Trachtenkindern getanzt und geplattlt. Und zu späterer Stunde umrahmten die Vereinsmusikanten den geselligen Teil.

2023.05.19 123.Jahrtag 87 von 227  2023.05.19 123.Jahrtag 89 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 105 von 227  2023.05.19 123.Jahrtag 106 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 119 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 114 von 227  2023.05.19 123.Jahrtag 137 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 152 von 227  2023.05.19 123.Jahrtag 156 von 227

            2023.05.19 123.Jahrtag 225 von 227  2023.05.19 123.Jahrtag 145 von 227  2023.05.19 123.Jahrtag 146 von 227

2023.05.19 123.Jahrtag 100 von 227

Ein wunderschöner Tag voller Brauchtum und gelebter Tradition dauerte noch lange an. Die Vorstandschaft der Saalachthaler bedankt sich bei allen Helfern für die große Unterstützung – besonders bei der 2. Vorsitzenden Vanessa Mc Cuish für die Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes und beim Küchenteam um unseren Hüttenwirt Roland Kanzler mit seiner Frau Ute.

Willy Weber 1.Vorstand