2023 10 02 Neue Fahne Vorderseite akt 2023 10 02 Alte Fahne Vorderseite akt

 

Vergangenen Samstag lud der 1. HuGTEV zu seiner Frühjahrsversammlung in die Trachtenhütte ein. Zwei Jahre lang musste die Versammlung coronabedingt ausfallen, daher war es umso erfreulicher, dass 64 Mitglieder der Einladung gefolgt waren und die Trachtenhütte so bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Ein besonderer Willkommensgruß des 1. Vorstandes Willy Weber jun. galt dem anwesenden Ehrenvorstand Martin Weber sen., seiner Ehefrau dem Ehrenmitglied Monika Weber und den weiteren anwesenden Ehrenmitgliedern Brigitte Fellner, Alfred Huber, Hans Holzgartner, Willy Weber sen., Herbert Kurschat, Rudi Thaler, Toni Enzensberger, Erich Schlagberger und Peter Hausmann.
Ferner durfte Willy Weber den Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall Christoph Lung, den Gebietsvertreter des Gebietes Bad Reichenhall Max Danzl, den Vorstand des Brudervereins GTEV „Grenzler Marzoll“ Georg Nitzinger und den Ehrenvorstand des Brudervereins GTEV „Alt Reichenhall“ Max Danzl sen. begrüßen.

Eine besonders weite Anreise nahmen Vertreter des Bayerischen Landesverbandes auf sich. Auch ihnen galt ein herzliches Grüß Gott seitens der Saalachthaler.

Der 1. Vorstand Willy Weber jun. war sichtlich erfreut, dass so viele Mitglieder der Einladung zur Frühjahrsversammlung gefolgt waren und gab nach der Begrüßung die Tagesordnung bekannt, da es hierzu keinerlei Einwände gab, bat Willy Weber jun.  die Anwesenden sich daraufhin zum Totengedenken zu erheben.
Hier wurde besonders den Mitgliedern gedacht, welche wir seit der letzten Versammlung in die ewige Heimat verabschieden mussten: Ludwig Gillitz, Max Linzmaier, Hertha Staller, Karl Dörfler, Hilde Weber, Adolf Parthe und Therese Kolodzie.

Im nächsten Tagesordnungspunkt durfte sich der Verein über einige neue Mitglieder freuen. Hierzu wurden die Neuaufnahmen seit 2020 eingeladen, um diese offiziell aufzunehmen. Wir dürfen daher nun bei den Saalachthalern begrüßen: Neuaufnahmen 2020: Laura Kujath, Andreas Bindig, Manuel Röling, Martin Danzl und Karl-Heinz Thaler als aktive Mitglieder sowie Karin Kröner als passives Mitglied. Neuaufnahmen 2021: Anna Weber, Annalena Möderl, Florian Weber als aktive Mitglieder und den Bürgermeister der Stadt Bad Reichenhall Christoph Lung und Claudia und Christine Bindig sowie Carina Burger als passive Mitglieder. Neuaufnahmen 2022: Bernhard Fellner, Marco Steinmetz und von Berg Maximilian als aktive Mitglieder. Willy Weber jun. begrüßte die neuen Mitglieder aufs herzlichste und überreichte allen eine Vereinssatzung.

Ein immer sehr erfreulicher Tagesordnungspunkt ist es, wenn langjährige Vereinsmitglieder für ihre jahrelange Treue zum Trachtenverein geehrt und ausgezeichnet werden. Und so wurden bei dieser Versammlung für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Saalachthalern Franziska und Kastulus Maier geehrt.
Bereits seit 40 Jahren halten Gerlinde und Alfred Huber, Martina Herkommer und Ute und Erich Schlagberger den Saalachthalern die Treue.
Auch für 50 Jahre Mitgliedschaft bei den Saalachthalern durfen Willy Weber jun. einige Urkunden sowie Ehrennadeln überreichen, hier wurden Brigitte Fellner, Andreas Mitterer, Konrad Mitterer, Rosa Grünäugl, Eduard Schrof und Hubert Weber geehrt.
Und auch für 60 Jahre durfte eine Ehrung und Anerkennung vorgenommen werden, diese erhielt Hermann Biebl.
Der 1. Vorstand Willy Weber jun. dankte den Jubilaren für die jahrelange Treue und die Verbundenheit zu den Saalachthalern und fand für jeden Jubilar persönliche Worte. Unterstützt wurde er bei den Ehrungen von der 2. Vorständin Vanessa Mc Cuish.

Im Anschluss daran gab es noch eine besondere Ehrung, unser jahrelanger Kassier Herbert Hoyer wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt hierfür einen langanhaltenden Applaus der anwesenden Saalachthaler (siehe hierzu gesonderten Bericht).

Und noch weitere Mitglieder wurden daraufhin mit besonderen Ehrungen seitens des Landesverbandes überrascht. So erhielten Andreas Kujath, Martin Fellner und Tamara Mc Cuish je eine Ehrennadel sowie eine Urkunde für besondere Verdienste in der Jugendarbeit (siehe hierzu gesonderter Bericht).

Da bei dieser Versammlung auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, wurde im Anschluss Nik Burger per Akklamation zum Wahlleiter bestimmt und übernahm die weitere Leitung der Versammlung und rief die einzelnen Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft und des Ausschusses auf.

Den Beginn machte hier die Schriftührerin Tamara Mc Cuish. Sie informierte die Anwesenden über den aktuellen Mitgliederstand und die erfreuliche Entwicklung, dass die Anzahl der aktiven Mitglieder deutlich gestiegen ist.
Im Anschluss ergriff die 2. Vorständin Vanessa Mc Cuish das Wort und informierte stellvertretend für die 1. Vortänzerin Marina Kujath die Versammlung über die Tätigkeiten der Aktiven. Die Aktivengruppe setzt sich derzeit aus 8 Paaren zusammen und hat mit den Proben, besonders für das bevorstehende Maibaum aufstellen und die Preisplatteln begonnen.
Der nächste Tagesordnungspunkt war der Bericht des 1. Jugendleiters Andreas Kujath. Auch er informierte die anwesenden Saalachthaler über die Anzahl der Kindergruppe. Diese setzt sich derzeit aus 41 Kindern (27Dirndl und 14 Buam) zusammen. Besonders erfreulich war es, dass während der Coronazeit keine Kinder aufgehört haben. Dies ist auch dem besonderen Einsatz und Ideenreichtum der 3. Jugendleiterin Tanja Weber zu verdanken. Geprobt wurde, sobald es erlaubt war, mit einen strengen Hygienekonzept, welches von den Kindern auch sehr gut angenommen wurde. Andreas Kujath dankte am Ende seines Berichts allen helfenden Händen, die die Jugendleiter unterstützen.

Herbert Hoyer, 1. Kassier der Saalachthaler gab anschließend die aktuellen Kassenbestände und Kontobewegungen bekannt. Kassenprüfer Hans Holzgartner bestätigte der Versammlung, dass sämtliche Buchungen einwandfrei nachvollzogen werden können und Herbert Hoyer eine beispiellose Kassenführung tätigt. Die Versammlung entlastete im Anschluss per Akklamation einstimmig den Kassier und die Vorstandschaft.

Als letzten Tätigkeitsbericht vor dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen ergriff nun der 1. Vorstand Willy Weber jun. das Wort. In seinem Bericht stellte Willy Weber jun. deutlich heraus, dass die letzten beiden Jahre, in welchen viele Veranstaltungen pandemiebedingt abgesagt werden mussten und so das Vereinsleben immens heruntergefahren wurde, nicht einfach gewesen sind. Dennoch sieht er optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt, dass der Verein gestärkt aus dieser Zeit gehen kann. Er lud die Anwesenden zu den nächsten Veranstaltungen wie das Maibaum aufstellen, die Trachtenwallfahrt des Gauverbandes I nach Maria Eck, dem 122. Trachtenjahrtag und den weiteren Terminen aufs herzlichste ein. Die 2. Vorständin Vanessa Mc Cuish besuchte stellvertretend für Willy Weber jun. die Gaufrühjahrsversammlung und informierte die Versammlung über Neuerungen und Änderungen auf Gau- und Trachtenverbandsebene.

Im Anschluss ergriff nun Nik Burger als Wahlleiter das Wort. Einstimmig wurde darüber abgestimmt, dass die Wahl per Akklamation durchgeführt wird.
Die Vorstandschaft und der Ausschuss setzen sich nun für die nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen:
1.Vorstand Willy Weber jun., 2.Vorstand Vanessa Mc Cuish, 1.Kassier Andreas Kujath, 1.Schriftführer Andreas Bindig, 1. Jugendleiter Tanja Weber, 1. Vorplattler Martin Danzl, 1. Vortänzerin Marina Kujath, Internet und Fotografie Herbert Kurschat, Fähnrich Matthias Wich, Dirndl- und Trachtenwartin Cornelia Enzensberger, Hüttenwart Manuel Röling, Hüttenwirt Roland Kanzler, 2.Kassier Michael Stodola, 2.Schriftführer Sonja Mc Cuish, 2. Jugendleiter Martin Sedlmeier, 3. Jugendleiter Anna Weber, Musikwart Heidi Weber, Beisitzer Franz Mitterer, Hubert Weber und Hermann Fellner.

Wahlleiter Nik Burger gratulierte Willy Weber jun. zur Wiederwahl und übergab ihm die weitere Versammlung.
Willy Weber jun. dankte der Versammlung für das ausgesprochene Vertrauen und dankte den ausscheidenden Vorstands- und Ausschussmitgliedern Herbert Hoyer, Tamara Mc Cuish, Martin Fellner, Elke Fellner und Stefan Enzensberger.

Nach einigen Wortmeldungen beim Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge schloss Willy Weber jun. die Versammlung mit den Worten „Treu der Heimat – treu dem guten alten Brauch“.


1. Reihe von links: Cornelia Enzensberger, Andreas Bindig, Willy Weber jun., Vanessa Mc Cuish, Tanja Weber, Andreas Kujath, Anna Weber
2. Reihe von links: Manuel Röling, Martin Danzl, Michael Stodola, Martin Sedlmeier, Franz Mitterer, Sonja Mc Cuish, Hermann Fellner, Matthias Wich, Hubert Weber, Roland Kanzler, Herbert Kurschat

  

1. Reihe von links: Erich Schlagberger, Gerlinde Huber, Brigitte Fellner, Martina Herkommer, Rosa Grünäugl, Eduard Schrof

2. Reihe von links: Gebietsvertreter Max Danzl jun., 1.Vorstand Willy Weber jun., Alfred Huber, Hubert Weber, Herbert Hoyerm 2. Vorständin Vanessa Mc Cuish

 

                                       

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.